
NARM™
NARM (NeuroAffective Relational Model) ist ein körperorientierter und psychodynamischer Ansatz, der sich besonders gut dazu eignet, Entwicklungstraumata behutsam zu bearbeiten und aufzulösen. Im Zentrum steht dabei das menschliche Grundbedürfnis nach Beziehung und Verbundenheit. Wenn wir uns von klein auf gesehen, gehalten und verbunden fühlen, kann sich unser Wesen gesund entfalten – mit Lebendigkeit, Vertrauen und einem stabilen Gefühl von Selbstwert.
Wenn diese frühe Verbindung jedoch gestört oder gar nicht erst möglich war, kann das unser inneres Erleben nachhaltig prägen: Unsere Fähigkeit zu fühlen, uns selbst zu vertrauen, gesunde Beziehungen zu führen oder ein authentisches Leben zu gestalten, kann dadurch beeinträchtigt werden. Oftmals ist uns das nicht einmal bewusst. Wir sind so sehr an diese über lange Zeit vertraute Realität in uns gewöhnt, dass wir sie als „normal“ erleben, bis wir merken, dass uns etwas fehlt. Vielleicht zeigen sich immer wieder ähnliche Schwierigkeiten in Beziehungen, das Vermissen von echter Lebendigkeit oder einGefühl von Wirksamkeit.
In der NARM-Arbeit begegnen wir diesen inneren Mustern mit somatischer Achtsamkeit und Respekt. Sie waren früher einmal deine intelligenten und wichtigen Strategien zur Bewältigung der Situation, die dich geschützt und getragen haben.
Mit NARM können wir gemeinsam erforschen, inwieweit diese Strategien für dich noch hilfreich und notwendig sind und ob Identifikationen, die du heute nicht mehr benötigst, sich lösen dürfen. So entsteht Raum für neue Erfahrungen von Verbindung, Selbstwirksamkeit und einem Leben, das sich stimmig und lebendig anfühlt und im Hier und Jetzt passiert.
Ich bin in NARM zzt. noch in Ausbildung und Supervision und beziehe den Ansatz begleitend ein.
